Infos zu Lendico
„Geld braucht keine Bank“, sagt Lendico – und recht hat das Unternehmen. Bei Lendico kannst du ohne den Weg zur nächsten Filiale deiner Hausbank einen Kredit einfach online beantragen, sowohl für private als auch geschäftliche Zwecke. Mehr als eine Viertelmillion Kunden kann Lendico vorweisen – das kann sich sehen lassen und wurde u. a. von Focus Money honoriert. Die Zeitschrift wählte Lendico, in Deutschland geführt von Friedrich Hubel, dann auch zum besten Kreditmarktplatz in Deutschland. Lendico ist aber nicht nur in Deutschland aktiv: Es hat Unternehmensseiten in mehreren Ländern, vom benachbarten Polen über Österreich bis ganz nach Südafrika und Brasilien.
Die Gründer von Lendico: Dr. Christoph Samwer, Dr. Dominik Steinkühler und Dr. Clemens Paschke.
So funktioniert Lendico
Um deinen Kredit zu beantragen, erstellst du ein Lendico-Konto, in das du die nötigen Unterlagen zur Prüfung hochlädst. Lendico vergibt Geschäftskredite ausschließlich an Unternehmen, die länger als zwei Jahre existieren, mehr als 50.000 Euro Umsatz im Jahr haben und zudem nach HGB bilanzieren. Erfüllst du diese Kriterien, bearbeitet Lendico deinen Antrag innerhalb von 48 Stunden und lässt auch das Geld recht schnell fließen – innerhalb einer Woche. Vorausgesetzt: Die Daten, die Lendico dann auf seiner Seite über dich veröffentlicht, stoßen auf Interesse bei Investoren, so dass dein Kredit vollständig von ihnen finanziert wird. Bist du eher daran interessiert, in Kredite zu investieren statt einen aufzunehmen, ermöglicht Lendico das ab 25 Euro bei Privatkrediten und ab 100 Euro bei Unternehmenskrediten.
Kosten von Lendico
Der Antrag auf einen Kredit ist bei Lendico komplett kostenlos. Erst wenn dein Kredit gewährt wird, zahlst du eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2 bis 4,5 % des Nettokreditbetrags, je nach Laufzeit. Zudem fallen natürlich Zinsen auf deinen Kredit an, bei Geschäftskrediten in Höhe ab 3 %. Wie viel Prozent dir letztendlich angeboten werden, hängt von der Einordnung deines Unternehmens bzw. Antrags in die Lendico-Risikoklassen ab. Als Investor bei Lendico zahlst eine Gebühr von 1 % auf jede monatliche Rückzahlung des von dir gewährten Kredits. So viel behält Lendico für sich ein. Doch bei einer Rendite von 2,66 bis 6,99 % bleibt da immer noch einiges für dich übrig.
Besonderheiten bei Lendico
Kurz haben wir es schon erwähnt: Lendico vergibt nicht nur Kredite für dein Geschäft, sondern auch für dich als Privatperson, sei es für den nächsten Urlaub, einen Umzug, eine Hochzeit, größere Anschaffungen oder andere Anlässe. Dabei ist Lendico Schufa-neutral. Eine Kreditanfrage hinterlässt keine Einträge in deiner Schufa-Akte und hat so auch keine negativen Auswirkungen auf deine Bonität. Ebenso interessant ist die Kreditvergabe für Selbständige, denn diese haben es bei Banken bekanntlich noch schwerer als eingetragene Unternehmen, an einen Vorschuss zu kommen. Für Selbstständige bietet Lendico Kredite von 1.000 bis 30.000 Euro, wenn du per Einnahmenüberschussrechnung bilanzierst und länger als zwei zwei Jahre selbstständig bist.
Videos zu Lendico
Zum Investieren bei Lendico:
Fazit zu Lendico
Lendico mag Mittelstand und der Mittelstand mag Lendico. Kredite werden zu recht annehmbaren Konditionen vergeben, aber erst ausgezahlt, wenn sie von Investoren über die Webseite finanziert sind. Positiv erwähnenswert ist die Möglichkeit eines Kredits für Selbstständige, die es sonst recht schwer haben, selbst Kleinstkredite gewährt zu bekommen. Viel Erfahrung, viele Kunden, die auf Lendico setzen, und nicht zuletzt die Möglichkeit, transparent zu investieren, wenn du das Kreditgeschäft eher von der Geberseite angehst – wir finden Lendico top und können der Focus Money-Einschätzung als bester Kreditmarktplatz nur zustimmen.
Social Media
Auf Facebook und Twitter geht es sehr lebendig und informativ zu. Wichtige Fragen allgemein zu Finanzen, Krediten, Rendite etc. werden geklärt, ebenso jedoch auch Fragen speziell zum Investieren bzw. zum Beantragen eines Kredits bei Lendico. Auch der Lendico-Blog ist einen genaueren Blick und längeres Lesen wert.